
Beginnt am
Samstag 18 Oktober 2025, 09:00
Gemeinsam für mehr schöne Pflanzen, Schmetterlinge und Insekten rund um den Animals Do Trail sorgen
Werden Sie uns begleiten? Schreiben Sie sich Samstag, den 18. Oktober in Ihren Kalender!
Aufruf: Gemeinsam für mehr schöne Pflanzen, Schmetterlinge und Insekten rund um den Animals Do Trail
Werden auch Sie mitmachen?
Als Einwohner von Zorgvlied kennen Sie alle den Park Drentheland Animal-do-Pfad, der zwischen Hogeweg und De Monden liegt. Der Dorfbewohner und Ökologe Hans Buisman geht dort regelmäßig spazieren und hat mit seinem ökologischen Blick viele Möglichkeiten zur Erhöhung der biologischen Vielfalt in diesem ehemaligen Eichen-Niederwald gesehen. Angeregt durch das Subventionsprogramm der Provinz Drenthe (Green Residents' Initiatives Drenthe) wagte er den Schritt und besuchte die Eigentümer Pim und Linda Santhuizen von Park Drentheland, um mit ihnen über die Möglichkeiten für mehr Artenvielfalt in ihrem Wald zu sprechen. Sie waren begeistert und wollen mit ihm zusammenarbeiten, um seine Ideen weiterzuentwickeln. Dabei haben sich bereits mehrere Dorfbewohner bereit erklärt, bei der Umsetzung zu helfen. Dies hat dazu geführt, dass die Provinz Drenthe einen schönen Zuschuss von 4.000 € für die Umsetzung beantragt hat:
- Aussaat einheimischer (Nektar-)Pflanzen
- Anpflanzen von einheimischen Pflanzen, Zwiebeln und Sträuchern
- Anbringen von Nistkästen und Fledermauskästen
- Anbringen von Bienenhotels
Die Bedingung ist, dass möglichst viele Einwohner von Zorgvlied mithelfen. Wir werden die Aktivitäten auf die Herbstferien im Oktober 2025 und die Frühjahrsferien im Februar 2026 aufteilen. Tragen Sie die Termine in Ihren Kalender ein.
Werden Sie in den Herbstferien helfen?
Am ersten Tag der Herbstferien , Samstag, den 18. Oktober, werden wir mit dem Pflanzen von einheimischen Sträuchern und Blumenzwiebeln und dem Aufhängen von Nistkästen den ersten Schritt zur Erhöhung der Artenvielfalt auf dem Animals-Do Trail machen.
Von 9.00 bis 13.00 Uhr können wir gemeinsam arbeiten
und um 13.00 Uhr gibt es zum Abschluss Erbsensuppe und Roggenbrot für die Teilnehmer.
Den nächsten Schritt werden wir in den Frühjahrsferien am Samstag, den 21. Februar machen. Dann werden wir heimische Nektarpflanzen pflanzen, heimische Blumenmischungen säen und Bienenhotels bauen.
Und wenn das alles erledigt ist, können sich die Tiere und wir an einer abwechslungsreichen Bepflanzung erfreuen und die Kinder haben noch mehr zu sehen und zu entdecken entlang des Tierlehrpfads.
Wenn Sie helfen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: hbuisman@hhdelfland.nl
